Die chirurgische Feminisierung des Körpers (BFS) ist eine Reihe von Operationen, die Ihrem Körper feminine Züge verleihen. Eine Östrogentherapie allein reicht in der Regel nicht aus, um Ihr ästhetisches Erscheinungsbild zu feminisieren. Die BFS wird häufig mit einer Feminisierung des Gesichts und einer Brustvergrößerung kombiniert.
In diesem Artikel erklären wir, was BFS ist, welche Verfahren es umfasst, welche Vorteile und Risiken es hat und wie man sich darauf vorbereitet. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zur BFS.
Was ist eine chirurgische Feminisierung des Körpers?
Der Begriff Feminisierungschirurgie umfasst verschiedene chirurgische Eingriffe, die darauf abzielen, eine weiblichere Körperform und -kontur zu schaffen. Zu diesen Verfahren gehören:
- Fettabsaugung am Rumpf: Bei dieser Technik wird überschüssiges Fett an Bauch, Taille, Rücken und Flanken entfernt. Sie trägt zu einer schlankeren und definierteren Taille und einem niedrigeren Verhältnis zwischen Taille und Hüfte bei, was bei Frauen als attraktiver angesehen wird.
- Vergrößerung des Gesäßes: Es handelt sich um einen Eingriff, der die Größe, Form und Projektion des Gesäßes verbessert. Dies kann durch einen Fetttransfer (auch bekannt als Brazilian Butt Lift) oder durch Implantate erfolgen. Beim Fetttransfer wird Fett aus anderen Körperregionen (z. B. den Oberschenkeln oder dem Bauch) entnommen und in das Gesäß injiziert. Implantate sind Silikonvorrichtungen, die unter den Muskel oder die Haut des Gesäßes eingesetzt werden.
- Hüftvergrößerung: Ein Verfahren, das den Hüften Volumen und Kurven verleiht. Er kann auch durch Fetttransfer oder Implantate durchgeführt werden. Eine Hüftvergrößerung kann dazu beitragen, die Proportionen des Körpers auszugleichen und eine Sanduhrfigur zu schaffen.
- Oberschenkelplastik: Bei diesem Verfahren werden überschüssige Haut und Fett an den Oberschenkeln entfernt. Es hilft, die Haut zu straffen und zu glätten und die Kontur der Beine zu verbessern.
- Vergrößerung der Wade: Es handelt sich um ein Verfahren, das die Größe und Form der Waden verbessert. Sie kann auch durch Fetttransfer oder Implantate durchgeführt werden. Die Wadenvergrößerung kann dazu beitragen, weiblichere und proportioniertere Beine zu schaffen.
Warum sollten Sie sich für eine Feminisierungsoperation entscheiden?
Viele Transfrauen entscheiden sich für eine chirurgische Feminisierung des Körpers als einen Schritt in ihrem Geschlechtsumwandlungsprozess. Einige der Gründe, warum sie sich für eine BFS entscheiden, sind:
- ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern
- die Kongruenz zwischen ihrem Aussehen und ihrer Geschlechtsidentität zu erhöhen
- Verringerung ihrer Geschlechtsdysphorie und ihres Leidensdrucks
- um ihre Attraktivität und Weiblichkeit zu steigern
- Ihr Selbstvertrauen und ihre Sicherheit in sozialen Situationen zu erhöhen
- ihre Persönlichkeit und ihren Stil zum Ausdruck bringen
Was sind die Vorteile der Feminisierungsoperation?
Die chirurgische Feminisierung des Körpers kann viele Vorteile für Transfrauen bieten, die mit ihrer Körperform und -kontur unzufrieden sind. Einige dieser Vorteile sind:
- Ein weiblicherer und kurvigerer Körper
- Ein natürlicheres und harmonischeres Erscheinungsbild
- Ein jugendlicheres und gesünderes Aussehen
- Bessere Passform für Kleidung und Dessous
- eine höhere Zufriedenheit mit ihrem Sexualleben
- Ein geringeres Risiko, falsch zugeordnet oder diskriminiert zu werden
Welche Risiken birgt die chirurgische Feminisierung des Körpers?
Wie bei jeder Operation, Körperfeminisierungsoperation birgt einige Risiken und Komplikationen, die vor dem Eingriff bedacht werden sollten. Einige dieser Risiken sind:
- Infektion
- Blutung
- Hämatom (eine Ansammlung von Blut unter der Haut)
- Serom (eine Flüssigkeitsansammlung unter der Haut)
- Nervenschäden
- Narbenbildung
- Asymmetrie
- Implantatbruch oder -verschiebung
- Fettnekrosen (Absterben von Fettzellen)
- Fettembolie (Verstopfung von Blutgefäßen durch Fettpartikel)
- Hautnekrosen (Absterben von Hautzellen)
- Verfärbung der Haut
- Schlechte Wundheilung
- Schmerz
- Schwellung
- Blutergüsse
- Taubheit
- Verlust der Empfindung
- Veränderungen der sexuellen Empfindung oder Funktion
Wie bereitet man sich auf eine Feminisierungsoperation vor?
Wenn Sie sich für eine Körperfeminisierungsoperation interessieren, sollten Sie sich an einen qualifizierten plastischen Chirurgen wenden, der Erfahrung mit der Durchführung von BFS bei Transfrauen hat. Der Chirurg wird Ihre Krankengeschichte, Ihren körperlichen Zustand, Ihre Ziele, Erwartungen und Präferenzen beurteilen. Er wird Ihnen auch die Einzelheiten des jeweiligen Verfahrens erklären, einschließlich der Techniken, Kosten, Erholungszeit, Ergebnisse, Risiken und Komplikationen.
Möglicherweise müssen Sie sich vor der Operation einigen Tests unterziehen, z. B. Bluttests, Urintests, Röntgenaufnahmen der Brust, Elektrokardiogramme oder Mammographien. Möglicherweise müssen Sie auch bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel absetzen, die die Blutgerinnung oder die Heilung beeinträchtigen können, z. B. Aspirin, Ibuprofen, Vitamin E oder pflanzliche Heilmittel.
Sie sollten auch einige präoperative Anweisungen befolgen, um sich auf die Operation vorzubereiten, wie zum Beispiel:
- Geben Sie das Rauchen mindestens sechs Wochen vor der Operation auf, da Rauchen die Wundheilung beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen kann.
- Vermeiden Sie Alkohol mindestens 48 Stunden vor der Operation, da Alkohol Sie dehydrieren und Ihren Blutdruck beeinflussen kann.
- Essen Sie eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist, um Ihr Immunsystem zu stärken und die Heilung zu fördern.
- Trinken Sie viel Wasser, um hydriert zu bleiben und Giftstoffe auszuspülen.
- Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und Ruhe, um Stress und Müdigkeit abzubauen.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie jemand nach der Operation nach Hause fährt und in den ersten 24 Stunden bei Ihnen bleibt, da Sie Hilfe und Aufsicht benötigen.
- Packen Sie eine Tasche mit bequemer Kleidung, persönlichen Gegenständen, Medikamenten und Dokumenten, die Sie für Ihren Krankenhausaufenthalt benötigen.
Was erwartet mich nach einer Feminisierungsoperation?
Nach der Operation zur Körperfeminisierung werden Sie in einen Aufwachraum gebracht, wo Sie von medizinischem Personal überwacht werden. Es kann sein, dass Sie Verbände, Drainagen oder Kompressionskleidung an den Operationsstellen tragen müssen, um Schwellungen und Blutungen zu verringern. Möglicherweise haben Sie auch Schmerzen, Unwohlsein oder Wundsein, die mit Medikamenten behandelt werden können.
Je nach Ausmaß des Eingriffs und Ihrer Genesung wird Ihnen empfohlen, eine oder zwei Nächte im Krankenhaus zu bleiben. Sie werden einige postoperative Anweisungen erhalten, die Sie zu Hause befolgen sollen, wie zum Beispiel:
- Nehmen Sie die Ihnen verschriebenen Medikamente wie vorgeschrieben ein, um Infektionen, Entzündungen und Schmerzen zu verhindern.
- Halten Sie Ihre Operationsstellen sauber und trocken, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.
- Wechseln Sie Ihre Verbände, Drainagen oder Kompressionskleidung nach Anweisung Ihres Chirurgen.
- Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, schweres Heben, Biegen oder Drehen für mindestens sechs Wochen nach der Operation, da dies zu Blutungen, Schwellungen oder Schäden an den Operationsstellen führen kann.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Hitze oder Kälte für mindestens sechs Monate nach der Operation, da dies Ihre Hautfarbe und -beschaffenheit beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie mindestens sechs Wochen lang nach der Operation Rauchen, Alkohol oder Drogen, da diese die Wundheilung beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen können.
- Ernähren Sie sich gesund und reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, um Ihre Heilung und Genesung zu unterstützen.
- Trinken Sie viel Wasser, um hydriert zu bleiben und Giftstoffe auszuspülen.
- Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und Ruhe, um Stress und Müdigkeit abzubauen.
- Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Chirurgen, um Ihre Fortschritte zu überwachen und eventuelle Bedenken oder Probleme anzusprechen.
Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse einer Feminisierungsoperation sichtbar sind?
Die Ergebnisse einer Feminisierungsoperation sind nicht sofort sichtbar. Es dauert eine Weile, bis die Schwellungen und Blutergüsse abklingen und die Haut und das Gewebe heilen und sich festigen. Es kann mehrere Monate oder sogar ein Jahr dauern, bis Sie das endgültige Ergebnis Ihrer Operation sehen.
Auch die Ergebnisse einer Feminisierungsoperation sind nicht von Dauer. Sie können sich im Laufe der Zeit aufgrund von Alterung, Gewichtsschwankungen, hormonellen Veränderungen oder Lifestyle-Faktoren verändern. Es kann sein, dass Sie in Zukunft weitere Eingriffe oder Revisionen benötigen, um Ihre Ergebnisse zu erhalten oder zu verbessern.
Wie viel kostet eine chirurgische Feminisierung des Körpers?
Die Kosten für eine Feminisierungsoperation hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:
- Die Art und Anzahl der von Ihnen gewählten Verfahren
- Das Honorar des Chirurgen
- Die Anästhesiekosten
- Die Krankenhauskosten
- Die Medikamentenkosten
- Die postoperativen Behandlungskosten
- Der geografische Standort
Nach Angaben der American Society of Plastic Surgeons (ASPS) betrugen die durchschnittlichen Kosten für einige gängige Verfahren zur Feminisierung des Körpers im Jahr 2020:
- Fettabsaugung am Rumpf: $3,548
- Gesäßvergrößerung mit Fetttransfer: $4,341
- Gesäßimplantate: $5,004
- Oberschenkelstraffung: $5,171
- Kälberimplantate: $4,000
Diese Kosten beinhalten keine Anästhesiekosten, Krankenhauskosten oder andere Ausgaben. Sie spiegeln auch nicht die Qualität oder Erfahrung des Chirurgen oder die Komplexität des Eingriffs wider.
Die Kosten für eine Feminisierungsoperation werden von den Krankenkassen möglicherweise nicht übernommen, es sei denn, sie wird als medizinisch notwendig erachtet. Bevor Sie sich einer BFS unterziehen, sollten Sie sich bei Ihrer Versicherung erkundigen, ob die Kosten übernommen werden und ob Sie Anspruch darauf haben.
Sie können auch Finanzierungsoptionen oder Zahlungspläne in Betracht ziehen, die von einigen Chirurgen oder medizinischen Einrichtungen angeboten werden, um BFS erschwinglicher zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur chirurgischen Feminisierung des Körpers
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten zur Feminisierungsoperation:
F: Woher weiß ich, ob ich ein guter Kandidat für eine chirurgische Feminisierung des Körpers bin?
A: Sie könnten eine gute Kandidatin für eine chirurgische Feminisierung des Körpers sein, wenn Sie:
- mindestens 18 Jahre alt sind
- eine stabile Geschlechtsidentität als Frau haben
- Haben Sie realistische Erwartungen und Ziele
- in guter körperlicher und geistiger Verfassung sind
- Sie haben keine medizinischen Probleme, die die Heilung beeinträchtigen oder das Risiko von Komplikationen erhöhen können
- Sie rauchen nicht und missbrauchen keine Drogen oder Alkohol
- eine mindestens einjährige Hormontherapie abgeschlossen haben
- Sie haben ein Empfehlungsschreiben einer psychosozialen Fachkraft erhalten
F: Kann ich eine Feminisierungsoperation ohne Hormontherapie durchführen lassen?
A: Eine Hormontherapie wird in der Regel vor einer Feminisierungsoperation empfohlen, da sie dazu beitragen kann, einige weibliche Veränderungen in Ihrem Körper zu bewirken, wie z. B. Brustentwicklung, Fettumverteilung, Hauterweichung, Verringerung des Haarwuchses und Stabilisierung der Stimmung. Eine Hormontherapie kann auch die Ergebnisse und die Sicherheit von BFS verbessern, indem sie Blutungen verringert und die Wundheilung verbessert.
Eine Hormontherapie ist für BFS jedoch nicht zwingend erforderlich. Einige Transfrauen können sich aus persönlichen Gründen oder aufgrund medizinischer Kontraindikationen gegen eine Hormontherapie entscheiden. In diesem Fall können sie sich trotzdem einer Feminisierungsoperation unterziehen, benötigen aber möglicherweise eine höhere Anästhesiedosis, eine längere Erholungszeit und mehr Revisionen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sie sollten sich mit ihrem Chirurgen und Endokrinologen beraten, um die für sie beste Vorgehensweise zu bestimmen.
F: Wie lange dauert eine Operation zur Feminisierung des Körpers?
A: Die Dauer einer Bodyfeminisierungsoperation hängt von der Art und der Anzahl der von Ihnen gewählten Verfahren, den verwendeten Techniken, dem Ausmaß der Korrektur sowie den Fähigkeiten und der Erfahrung des Chirurgen ab. Im Allgemeinen kann die BFS zwischen zwei und sechs Stunden oder länger dauern. Es kann sein, dass Sie mehrere Sitzungen oder Phasen der BFS benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen.
F: Wie schmerzhaft sind Operationen zur Feminisierung des Körpers?
A: Operative Eingriffe zur Feminisierung des Körpers können Schmerzen, Unwohlsein oder Wundsein an den Operationsstellen verursachen, insbesondere in den ersten Tagen nach der Operation. Dies lässt sich jedoch mit Medikamenten und der richtigen Pflege in den Griff bekommen. Die meisten Patientinnen berichten, dass die Schmerzen erträglich sind und mit der Zeit abklingen. Sie sollten die Anweisungen Ihres Chirurgen befolgen, um die Schmerzen zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.
F: Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Feminisierungsoperation?
A: Die Erholungszeit nach einer Bodyfeminisierungsoperation hängt von der Art und Anzahl der Eingriffe, Ihrer Heilungsfähigkeit und der Einhaltung der postoperativen Pflege ab. Im Allgemeinen können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihre normalen Aktivitäten innerhalb von zwei bis vier Wochen nach der BFS wieder aufnehmen können. Es kann jedoch sein, dass Sie anstrengende Aktivitäten, schweres Heben, Bücken oder Drehen für mindestens sechs Wochen nach der BFS vermeiden müssen. Möglicherweise müssen Sie auch für mehrere Wochen oder Monate Kompressionskleidung tragen, um die Heilung zu unterstützen und Ihren Körper zu formen.
F: Wie kann ich das Ergebnis der Feminisierungsoperation erhalten?
A: Die Ergebnisse einer Feminisierungsoperation können viele Jahre lang anhalten, wenn Sie sich gut um Ihren Körper und Ihre Gesundheit kümmern. Einige Tipps, um Ihre Ergebnisse zu erhalten, sind:
- Setzen Sie Ihre Hormontherapie wie von Ihrem Arzt verordnet fort.
- Beibehaltung eines stabilen Gewichts und Vermeidung erheblicher Gewichtsschwankungen
- Ernähren Sie sich ausgewogen und treiben Sie regelmäßig Sport
- Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und Drogen
- Schützen Sie Ihre Haut vor Sonnenschäden und Alterung
- Setzen Sie sich regelmäßig mit Ihrem Chirurgen in Verbindung und sprechen Sie alle Bedenken und Probleme an.