Was ist eine Körperfeminisierungsoperation und wie funktioniert sie?

Frau im orangefarbenen Bikini mit langen Haaren hält Ananas am Strand, Operation zur Feminisierung des Körpers

Körperfeminisierungsoperation (BFS) ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von chirurgischen Eingriffen bezieht, die darauf abzielen, das Aussehen des Körpers zu verändern, um es der gewünschten Geschlechtsidentität anzupassen. BFS kann Brustvergrößerung, Fettabsaugung, Gesäßvergrößerung, Hüftvergrößerung, Oberschenkelstraffung und Genitaloperation umfassen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was BFS ist, wie es funktioniert und welche Vorteile und Risiken es mit sich bringt, sich einer BFS zu unterziehen.

Was ist der Zweck der Körperfeminisierungsoperation?

Der Zweck von BFS besteht darin, Transgender-Frauen und nichtbinären Menschen zu helfen, die eine weiblichere Körperform und -kontur haben möchten. BFS kann auch Cisgender-Frauen helfen, die ihre Weiblichkeit verbessern oder angeborene oder erworbene Defekte korrigieren möchten. BFS kann das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und die Lebensqualität der Menschen verbessern, die sich dem Verfahren unterziehen.

Frau im Infinity-Pool macht Herz-Handbewegung mit Blick auf grünblättrige Bäume, Körperfeminisierungsoperation

Wie funktioniert die Body-Feminization-Operation?

BFS funktioniert, indem Größe, Form und Position verschiedener Körperteile verändert werden, um eine weiblichere Silhouette zu schaffen. Abhängig von den individuellen Zielen und Bedürfnissen jedes Patienten kann BFS eines oder mehrere der folgenden Verfahren umfassen:

Brustvergrößerung

Bei einer Brustvergrößerung werden die Brüste größer und voller, indem Implantate unter die Brustmuskulatur oder das Brustgewebe eingesetzt werden. Eine Brustvergrößerung kann auch eine Asymmetrie oder ein Hängen der Brüste korrigieren. Eine Brustvergrößerung kann mit Kochsalz- oder Silikonimplantaten durchgeführt werden, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Fettabsaugung

Bei der Fettabsaugung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem überschüssiges Fett aus bestimmten Körperbereichen wie Bauch, Taille, Hüften, Oberschenkeln, Armen oder Kinn entfernt wird. Eine Fettabsaugung kann helfen, den Körper zu formen und unerwünschte Wölbungen oder Rundungen zu reduzieren. Eine Fettabsaugung kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, wie z. B. Tumeszenz-, ultraschall- oder laserunterstützte Fettabsaugung.

Gesäßvergrößerung

Eine Gesäßvergrößerung ist ein Verfahren, das die Form und Größe des Gesäßes durch Volumen und Vorsprung verbessert. Eine Gesäßvergrößerung kann mit Implantaten oder Fetttransplantationen durchgeführt werden. Implantate sind Silikonvorrichtungen, die unter die Gesäßmuskeln oder Faszien gelegt werden. Eine Fetttransplantation ist eine Technik, bei der Fett aus anderen Körperteilen mittels Fettabsaugung und Injektion in das Gesäß übertragen wird.

Hüftvergrößerung

Bei der Hüftaugmentation handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Hüfte verbreitert wird, indem dem seitlichen Beckenbereich mehr Volumen und Rundung verliehen wird. Eine Hüftaugmentation kann mit Implantaten oder Fetttransplantationen durchgeführt werden. Implantate sind Silikonvorrichtungen, die unter der Faszie oder dem Muskel im Hüftbereich platziert werden. Bei der Fetttransplantation handelt es sich um eine Technik, bei der Fett aus anderen Körperteilen mittels Fettabsaugung und Injektion in die Hüfte übertragen wird.

Oberschenkelstraffung

Bei der Oberschenkelstraffung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Haut und das Gewebe der Oberschenkel durch die Entfernung überschüssiger Haut und Fett gestrafft und geglättet werden. Eine Oberschenkelstraffung kann das Aussehen schlaffer oder dellenartiger Oberschenkel verbessern, die durch Gewichtsverlust, Alterung oder genetische Veranlagung verursacht wurden. Eine Oberschenkelstraffung kann mit verschiedenen Schnittmustern durchgeführt werden, z. B. als innere, mediale oder laterale Oberschenkelstraffung.

Genitalchirurgie

Genitalchirurgie ist ein Begriff, der verschiedene Verfahren umfasst, bei denen die äußeren Genitalien so verändert werden, dass sie der gewünschten Geschlechtsidentität entsprechen. Für Transgender-Frauen und nichtbinäre Menschen, die ein weiblicheres Genitalaussehen wünschen, kann die Genitalchirurgie Vaginoplastik, Vulvoplastik, Klitoroplastik, Labiaplastik, Orchiektomie, Penektomie, Urethroplastik oder Skrotoplastik umfassen. Diese Verfahren können mithilfe verschiedener Techniken und Gewebequellen eine Neovagina, Neoklitoris, Neolabie, Neourethra und Neoskrotum erzeugen.

Frau kniet auf dem Boden, die Hände hoch, Körperfeminisierung

Was sind die Vorteile und Risiken einer Body-Feminization-Operation?

BFS bietet viele Vorteile für Menschen, die einen weiblicheren Körper haben möchten. Einige dieser Vorteile sind:

  • Verbessertes körperliches Erscheinungsbild und Übereinstimmung mit der Geschlechtsidentität
  • Erhöhtes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Reduzierte Geschlechtsdysphorie und Belastung
  • Verbesserte soziale Akzeptanz und Integration
  • Bessere sexuelle Funktion und Zufriedenheit

Allerdings birgt das BFS auch einige Risiken und Komplikationen, die vor der Durchführung berücksichtigt werden sollten. Einige dieser Risiken sind:

  • Infektion
  • Blutung
  • Hämatom
  • Serom
  • Nervenschäden
  • Sensorische Veränderungen
  • Narbenbildung
  • Kapselkontraktur
  • Implantatbruch oder -verschiebung
  • Fettnekrose oder Embolie
  • Hautnekrose oder Abschuppung
  • Wunddehiszenz oder Wundtrennung
  • Asymmetrie oder Konturunregelmäßigkeiten
  • Chronische Schmerzen oder Beschwerden
  • Revisionsoperation

Abschluss

BFS ist eine Reihe von chirurgischen Eingriffen, die Transgender-Frauen und nichtbinären Menschen helfen können, die eine weiblichere Körperform und -kontur haben möchten. BFS kann auch Cisgender-Frauen helfen, die ihre Weiblichkeit verbessern oder einige Defekte korrigieren möchten. BFS kann das körperliche Erscheinungsbild, das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen verbessern, die sich ihm unterziehen. BFS birgt jedoch auch einige Risiken und Komplikationen, die gegen den Nutzen abgewogen werden sollten. Daher ist es wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, der Sie persönlich zu BFS beraten und anleiten kann.

FAQ zur Körperfeminisierungsoperation

  • Was ist eine Body-Feminization-Operation? Der Begriff Body-Feminization-Operation (BFS) bezeichnet eine Reihe von chirurgischen Eingriffen, die darauf abzielen, das Aussehen des Körpers zu verändern, um ihn der gewünschten Geschlechtsidentität anzupassen. BFS kann Brustvergrößerung, Fettabsaugung, Gesäßvergrößerung, Hüftvergrößerung, Oberschenkelstraffung und Genitaloperation umfassen1234.
  • Wer kann von einer Body-Feminization Surgery profitieren? BFS kann für Transgender-Frauen und nichtbinäre Menschen von Nutzen sein, die eine femininere Körperform und -kontur haben möchten. BFS kann auch für Cisgender-Frauen von Nutzen sein, die ihre Weiblichkeit verstärken oder angeborene oder erworbene Defekte korrigieren möchten. BFS kann das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und die Lebensqualität der Menschen verbessern, die sich dieser Operation unterziehen124.
  • Welche Arten der Body-Feminization-Operation gibt es? Die BFS kann einen oder mehrere der folgenden Eingriffe umfassen1234:
    • Brustvergrößerung: ein Verfahren, bei dem die Größe und Fülle der Brüste durch das Einsetzen von Implantaten unter die Brustmuskeln oder das Brustgewebe erhöht wird.
    • Fettabsaugung: ein Verfahren, bei dem überschüssiges Fett aus bestimmten Körperbereichen wie Bauch, Taille, Hüften, Oberschenkeln, Armen oder Kinn entfernt wird.
    • Gesäßvergrößerung: ein Verfahren, das die Form und Größe des Gesäßes durch Hinzufügen von Volumen und Projektion verbessert. Dies kann mit Implantaten oder Fetttransplantationen erfolgen.
    • Hüftaugmentation: ein Verfahren, bei dem die Hüfte verbreitert wird, indem Volumen und Rundung an der Außenseite des Beckens hinzugefügt werden. Dies kann mit Implantaten oder Fetttransplantationen erfolgen.
    • Oberschenkelstraffung: ein Eingriff, bei dem die Haut und das Gewebe der Oberschenkel durch die Entfernung überschüssiger Haut und Fett gestrafft und geglättet werden.
    • Genitalchirurgie: ein Begriff, der verschiedene Verfahren umfasst, bei denen die äußeren Genitalien so verändert werden, dass sie der gewünschten Geschlechtsidentität entsprechen. Dazu können Vaginoplastik, Vulvoplastik, Klitorisplastik, Labiaplastik, Orchiektomie, Penektomie, Urethroplastik oder Skrotoplastik gehören.
  • Welche Risiken und Komplikationen gibt es bei einer Body Feminization Surgery? Bei einer BFS gibt es einige Risiken und Komplikationen, die vor der Operation berücksichtigt werden sollten. Einige dieser Risiken sind:
    • Infektion
    • Blutung
    • Hämatom
    • Serom
    • Nervenschäden
    • Sensorische Veränderungen
    • Narbenbildung
    • Kapselkontraktur
    • Implantatbruch oder -verschiebung
    • Fettnekrose oder Embolie
    • Hautnekrose oder Abschuppung
    • Wunddehiszenz oder Wundtrennung
    • Asymmetrie oder Konturunregelmäßigkeiten
    • Chronische Schmerzen oder Beschwerden
    • Revisionsoperation
  • Wie viel kostet eine Body Feminization Surgery? Die Kosten für eine BFS variieren je nach Art und Anzahl der Eingriffe, den Gebühren des Chirurgen, den Krankenhausgebühren, den Anästhesiegebühren und anderen Faktoren. Die Kosten können auch je nach Land oder Region variieren. Einige Versicherungsgesellschaften übernehmen einige oder alle Kosten für eine BFS, wenn dies als medizinisch notwendig erachtet wird. Einige Versicherungsgesellschaften übernehmen eine BFS jedoch möglicherweise überhaupt nicht oder haben strenge Kriterien für die Anspruchsberechtigung. Es ist ratsam, vor einer BFS Ihren Versicherer und Ihren Chirurgen zu konsultieren, um eine Schätzung der Kosten und der Deckung zu erhalten24.
de_DEGerman